Briefe vom Katzentisch

Vor dem neutralen Schuttgericht – ein Tag in der Altstoffsammelstelle

Samstag, 7 Uhr früh, schlangenweise stehen vollgepackte Pampersbomber und Autos mit Pongratz-Anhänger vor der Altstoffsammelstelle und warten auf die betreute Entladung.  Der Pongratz-Anhänger: das Phallussymbol des ambitionierten Heimwerkers, bei dem die Auswahl der Badezimmer-Fliesen zum dreijährigen Bachelor-Studium inklusive Difensio vor der Ehefrau wird. Da stehen sie alle, gebremst und ungebremst, mit oder ohne E-Schein und warten auf die… Weiterlesen Vor dem neutralen Schuttgericht – ein Tag in der Altstoffsammelstelle

Briefe vom Katzentisch, Stanglpass

No pineapples on pizza – Notti magiche und ein azurblauer Fußballhimmel

"L'Italia fa la storia - siamo campioni d'Europa!" Italien gewinnt also die EURO 2020 im Jahr 2021. Warum mich das für unser von den Wirren der Pandemie besonders gebeuteltes Nachbarland ganz besonders freut und was Emotionen mit Ananas, Büffelmozzarella und Malt Vinegar zu tun haben erfahrt ihr im neuesten Brief vom Katzentisch.

Briefe vom Katzentisch, Stanglpass

Ein Hoch auf die ballgewordene Prokrastination: König Fußball is back!

Der Text, gelesen vom Microsoft Sam eures Vertrauens Was ist in diesen Zeiten noch normal: Glamrocker gewinnen den Song Contest, jugendliche Internetselbstdarsteller kaufen fettere Jachten als Self-Made-Millionäre und Corona schickt uns vielfältige Mutationen des Schreckens jedweder Herkunft über den Globus. Ebenjener ist ja bekanntlich rund (zumindest am Schreibtisch), genauso wie der Ball, der ab Ende… Weiterlesen Ein Hoch auf die ballgewordene Prokrastination: König Fußball is back!

Briefe vom Katzentisch

Total Work of Fart – eine Anklage im Sinne der Ästhetik

Keine Lust auf visualisierte Buchstaben? Ihr Vorleser macht's persönlich Kunst in allen Disziplinen zur Erschaffung des sogenannten „Gesamtkunstwerks“: Das war das Ziel der Wiener Werkstätte, eines Künstlerkollektivs rund um Koloman Moser, das am Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie, der Zeit des Fin de Siècle, den Höhepunkt seiner Schaffenskraft erreichte. Im Dunstkreis dieser findigen Kreativlinge befand sich… Weiterlesen Total Work of Fart – eine Anklage im Sinne der Ästhetik

Briefe vom Katzentisch

Rest-loses Glück im Spätzleparadies

Der Text - gelesen und interpretiert von mir höchstpersönlich Ach, Ländle, auch wenn du von vielen als Versuchsschweiz verballhornt wirst: Ich mag dich! Magst du auch als Land ein Zwerg sein, du bist schon ein besonderer Flecken Erde. Nicht nur deine große Entfernung vom Zentrum der Macht macht dich speziell. Dein Käse ist die Krönung… Weiterlesen Rest-loses Glück im Spätzleparadies

Briefe vom Katzentisch

Der stille Held am Tag des Herrn

Der Text, synchronisiert von Ihrem persönlichen Vorleser Sonntagmorgen und herrlich englisches Wetter: Regen und scheißkalt. Viele Menschen werden mich heute nicht grüßen, denke ich mir. Ich packe meinen Trenchcoat, der Regenschirm ist gespannt und durchschreite die Türschwelle. Nicht umsonst sind Sonntagszeitungen umfangreicher. Sie sind genau für Tage wie diesen gemacht. Kritiker möchten zwar mokieren, dass… Weiterlesen Der stille Held am Tag des Herrn

Briefe vom Katzentisch

Frühstücksfernsehen: das Diktat der guten Laune

Für Freunde des eloquenten Hörspiels: der neueste Brief, intoniert von mir höchstpersönlich. Das Leben im Allgemeinen und jenes im Homeoffice im Speziellen braucht ja bekanntlich Struktur. Wie man sich diese schafft, bleibt jedem selbst überlassen. Manche sortieren täglich ihre diversen Silberbestecke nach Wert und Größe oder schätzen die täglichen Zentimeter, die die Schneedecke aufgrund der… Weiterlesen Frühstücksfernsehen: das Diktat der guten Laune

Briefe vom Katzentisch

Die Pionierleistung, oder: Zu Besuch bei den Scherenhänden

Ohrenschmaus statt Lesegraus: der Text als Hörspiel, gelesen von mir persönlich Social Distancing oder die Entfernung von seinesgleichen liegt ja, dessen sind wir uns mittlerweile bewusst, nicht in der Natur des Menschen. Höchst natürlich ist jedoch bei vielen – außer bei meisterproperesken Glatzenträgern – der Haarwuchs. Mit steigendem Lebensalter sprießen uns die Hornfäden aus allem,… Weiterlesen Die Pionierleistung, oder: Zu Besuch bei den Scherenhänden

Briefe vom Katzentisch

Viva la Pizza im Jahr der Kaper!

Ohrenschmaus statt Lesegraus: das Hörspiel zum Text Die schönste Art der Nahrungsaufnahme für sozialwissenschaftliche Zwischenmenschen ist die Pizza. Sie ist der teiggewordene Liberalismus! Egal ob Fleischfresser, Turboveganer oder Säbelzahntiger: die sich stark unterscheidenden Arten des Pizzadesigns machen jeden Gaumen glücklich, aber vor allem satt. Wer kennt nicht die Urlaube in südlichen Gefilden, in denen man… Weiterlesen Viva la Pizza im Jahr der Kaper!