Briefe vom Katzentisch

#inked – ein kurzer Anriss zur allgemeinen Lust an Körperbemalung

Wir schreiben (noch) das Jahr 2018. Menschen sind, wie eigentlich schon immer, auf der Suche. Mit dem Unterschied, dass die Suche Konsum beinhält, süchtig macht und vor allem auf das Bedürfnis abzielt, sich von allen anderen Mitsuchenden zu unterscheiden. Dies führt zum Boom von Vintage-Flohmärkten, dazu, dass man Musik wieder vermehrt auf Vinyls presst (by… Weiterlesen #inked – ein kurzer Anriss zur allgemeinen Lust an Körperbemalung

Briefe vom Katzentisch

Das Experiment, oder: die kurze Zündschnur des menschlichen Dynamits in der stillsten Zeit des Jahres

Der Text als Podcast:   Ein scheinbar ganz normaler Nachmittag in der Vorweihnachtszeit, eine Parkgarage unter einem zentral gelegenen Stadtplatz und ein technisches Gebrechen: drei perfekte Zutaten für eine Zurschaustellung menschlicher Charaktere, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. An diesem Tag gehe ich also, nichtsahnend und frohen Mutes, mit schnellem Schritt in Richtung… Weiterlesen Das Experiment, oder: die kurze Zündschnur des menschlichen Dynamits in der stillsten Zeit des Jahres

Briefe vom Katzentisch

Klagifornia oder CeLOVEc – eine Annäherung an die kleinste Großstadt der Welt

Der Text als Podcast zum Nachhören:   Klagenfurt am Wörthersee ist statistisch gesehen die sechstgrößte Ortschaft im geologischen Spektakel, das sich Österreich nennt und zählt nunmehr hauchdünn über 100.000 Seelen. Klagenfurt: Zu groß, um sich Dorf zu nennen, zu klein, um schon wirklich als Stadt identifiziert zu werden. Die Landeshauptstadt ist jedoch in vielerlei Hinsicht… Weiterlesen Klagifornia oder CeLOVEc – eine Annäherung an die kleinste Großstadt der Welt

Briefe vom Katzentisch

Über „#enjoylife“-Jünger und die Generation „ich weiß noch immer nicht“

„Fotos mit Menschen funktionieren besser auf Instagram!“ Diese oft gehörte, aber zumindest für mich persönlich nie verifizierte Aussage ist der Aufhänger des heutigen Beitrags. Persönliche Fotos also. Fotos auf denen irgendwelche Leute (scheinbar) irgendetwas erleben,  ihr Leben ohne Ende genießen oder einfach nur den Moment nutzen sind der absolute Bringer auf visuellen Social-Media-Apps. Gut, denke… Weiterlesen Über „#enjoylife“-Jünger und die Generation „ich weiß noch immer nicht“

Briefe vom Katzentisch

Knödel al dente – über Südtirol und seine besondere Anziehungskraft

  Südtirol, auch Alto Adige, der Landstrich südlich des Alpenhauptkammes, die nördlichste Provinz Italiens und Magnet für Reisende, Touristen und Globetrotter aller Art. Das Land ober der Etsch verfügt scheinbar über mehr Instagram-Hotspots als Einwohner und verwöhnt seine Besucher mit herrlicher Kulinarik, paradiesischer Landschaft und perfekt gepflegten, historischen Ortskernen. Ich möchte jedoch diese kleine Gedankensammlung… Weiterlesen Knödel al dente – über Südtirol und seine besondere Anziehungskraft

Briefe vom Katzentisch

Panoptikum des Pop: Retrospektive zum Eurovision Song Contest 2018

Alle Jahre wieder kommen nicht nur Christkind, Nikolaus, Opernball und der Tag der Arbeit. Denn wenn jährlich Mitte Mai der Frühling seine sanfte, wärmende Hand über große Teile des Kontinents ausgebreitet hat, singen neben Amsel, Drossel, Fink und Star auch die nationalen auserwählten Sternchen beim Eurovision Song Contest, dem größten Wettsingen von Europa (und mittlerweile… Weiterlesen Panoptikum des Pop: Retrospektive zum Eurovision Song Contest 2018

Briefe vom Katzentisch

Klein-Wien an der Adria oder „Vienna Marittima“ – Triest

Von der Metropole zur Provinzstadt und wieder zurück? Blickt man in die Geschichte der östlichsten Großstadt Italiens, so vernimmt man in den letzten Jahrhunderten geradezu eine historische Achterbahnfahrt in Etappen. Triest (oder auch Trieste und Trst) war vieles: eine römische Siedlung, ein verschlafenes Fischerstädtchen, ein Freihafen des Habsburgerreiches und somit dessen Tor zur Welt und… Weiterlesen Klein-Wien an der Adria oder „Vienna Marittima“ – Triest

Briefe vom Katzentisch

Influencer – ein Job mit Ablaufdatum?

Schminktipps, Lebenshilfe oder einfach nur die minutiöse Schilderung des harten Bloggeralltags: dies sind häufig Themen der großen Stars unserer Zeit, die scheinbar unreflektiert den Zugang in Wohn- und Kinderzimmer erhalten und ihr Leben sukzessive auf eine positive Außendarstellung ihrer selbst trimmen. Versteht mich nicht falsch, auch ich lese liebend gerne Blogs, hole mir vor allem… Weiterlesen Influencer – ein Job mit Ablaufdatum?

Briefe vom Katzentisch

Donnergrollen im Paradies: Italien, das Land der Gegensätze

Italien, das Sehnsuchtsland im Süden: warmes Klima, schmackhafte Küche und das scheinbar allgemeingültige „Dolce Vita“ locken Menschen aus allen Himmelsrichtungen immer wieder in das Land, in die sprichwörtlichen „Zitronen blühen“. Doch ist das Leben auf der Appennin-Halbinsel wirklich so süß und angenehm? Betrachtet man die aktuelle politische Situation, die nur allzu deutlich veranschaulicht, wie verunsichert… Weiterlesen Donnergrollen im Paradies: Italien, das Land der Gegensätze

Briefe vom Katzentisch

Sprachakrobatik und Energie, oder: ein Tag als Schatten von Silvia Agha-Schantl

„Job Shadowing“ – ein weiteres neudeutsches Wort, das versucht, sich in unserer Welt voller Anglizismen seinen Platz zu sichern. Job Shadowing nennt sich nämlich eine Initiative der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, die Studierenden ermöglicht, erfolgreiche Alumnis nach vorheriger Bewerbung einen Tag zu begleiten und Einblick in ihr Arbeitsumfeld zu bekommen. Dieser Blogpost soll eine umfassende Review zu… Weiterlesen Sprachakrobatik und Energie, oder: ein Tag als Schatten von Silvia Agha-Schantl